Am Donnerstag den 05. Januar beginnen wir wieder unseren wöchentlichen Handarbeitstreff um 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Hohenfelde. Jede kann handarbeiten was sie möchte - wir unterstützen uns untereinander mit Tipps und Tricks in geselliger Runde.
Auch Anfänger sind herzlich willkommen! Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir werden 60 Jahre und das wollen wir feiern, indem wir gemütlich beisammen sind, in Erinnerungen schwelgen, das Glas bei einem Sektempfang heben und den schönen Klängen einer talentierten Musikerin lauschen.
Dazu lagen wir am Donnerstag den 23.03. um 18.30 Uhr in den Giekauer Kroog ein. Vergesst nicht Hunger und gute Laune mitzubrigen.
Als Gericht gibt es ein Putensteak mediterran, mit Tomate, Pesto und Mozzarella überbacken. Dazu werden Röstis gereicht. Als vegetarische Variante wird das Putensteak durch ein Sojaschnitzel ersetzt. Zum Nachtisch wird es Panna Cotta mit Früchten geben.
Preis: Putensteak inkl. Dessert 22 €; Sojaschnitzel inkl. Dessert 21 €
(Essenswunsch bitte bei der Anmeldung angeben)
Anmeldung über die Vertrauensdamen bis zum 14.03. bei Antje Stölting unter 04385-463
Der KreisLandFrauenVerband Plön lädt am Samstag den 25. März zum gemeinsamen Bowlen um 15 Uhr ins Beach and Bowl nach Höhndorf ein. Bowlen, Kaffee und Kuchen, Bowlingbahn und Schuhe kosten 20 € pro Person.
Anmeldung bis zum 18.03. bei Doris Fey 0175/4646409 oder doris.fey71159@gmail.com
Gartenkultur in Schleswig-Holstein zwischen Frühzeit und Klimawandel lautet unser Vortrag von der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V., den wir am 26. April um 14.30 Uhr im Gästehaus Luv und Lee in Schwartbuck hören werden.
Gartenkultur hat in SH, dem Land zwischen den Meeren, eine lange Tradition. Der Tausch unter den Gartenfreunden selbst schuf eine Vielfalt der Arten und Sorten, die heute leider sehr selten geworden sind. Wenn wir die Fläche der Vielzahl der privaten und öffentlichen Gartenanlagen bedenken, so ist hier ein weites Feld für die Artenvielfalt gegeben. Denkt an buntstieligen Mangold oder habt ihr schon mal Grünkohl im zweiten Jahr blühen gesehen? Ein Insektenparadies! Wollen wir das nicht gerne wiederhaben?
Anmeldung über die Vertrauensdamen bei Bettina Schöning unter 0151/11905297.
12.05. Wanderung und Führung durch das Dosenmoor
07.06. Tagesfahrt Insel Poel / Wismar
05.07. Besichtigung Gut Wahlstorf
13.09. Bowlen für Jung und Alt
11.10. Herbstliche Genüsse
28.10. Büchermarkt
23.11. Wie die Abwehrkräfte gestärkt werden können
06.12. Weihnachtsfeier
Außerdem geplant: Erste Hilfe Tageskurs